SPD = Sozialdemokratische Partei Deutschland

Auch die SPD habe ich ab 2016 von kommunaler Ebene über den bayerischen Landtag bis in den deutschen Bundesstag hinreichend informiert.

Der frühere Landtagsabgeordnete Günther Knoblauch hat sofort verstanden, was gemacht werden müsse.

Es braucht eine „Koordinations- oder Ombudsstelle“ die in schwiegen Fällen ein ganzheitliches Fallmanagement organisiert.

Die SOZIAL DEMOKRATISCHE PARTEI wäre normal genau der passende Ansprechpartner für die sozialrechtlichen und sozialpolitischen Missstände.

Die SPD ist leider selbst noch nicht wirklich im 21. Jahrhundert angekommen, ist meist mit sich selbst beschäftigt und war in der AMPEL-Regierung nicht in der Lage die so wichtige Maßnahme,

„Verpflichtung der SV-Träger zu Kooperationsvereinbarungen“ endlich umzusetzen.

Eine radikale Reform des SGB traut sie sich offensichtlich nicht zu.

Hinweis:

Das SGB in Deutschland hat 2455 Paragraphen, Österreich kommt mit 807 aus.

Und kommt mir bitte niemand mit dem Argument, Österreich sei ja auch ein viel kleineres Land.

Österreich hat bereits auch die Beamten und Selbstständigen in die gesetzliche Sozialversicherung integriert.

Da könnte man sich Mal ein Beispiel nehmen (BENCHMARKING)

FA, 09.01.2025